Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Kirmesfreundinnen, liebe Kirmesfreunde,
hiermit laden wir zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 21. Juni 2024 um 19:00 Uhr in das Hotel-Restaurant „Im Wilden Mann“ ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Beschlussfassung über evtl. vorliegende Anträge
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht des Kassenprüfers
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neuwahlen der Vorstandsmitglieder laut Satzung
  9. Wahl eines Kassenprüfers
  10. Rückblick 2023
  11. Ausblick 2024
  12. Verschiedenes


Schriftliche Anträge und Ergänzungen zu dieser Tagesordnung werden satzungsgemäß bis zum 14.06.2024 vom Vorstand entgegengenommen. Anträge zum Punkt „Verschiedenes“ können in der Versammlung mündlich gestellt werden.

Zur besseren räumlichen Planung für unseren Vereinswirt bitten wir um Anmeldung bis zum 17.06.2024 über das Formular.



    Jahreshauptversammlung 2023

    Liebe Kirmesfreunde,
    hiermit laden wir zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 02. Juni 2023 um 19:00 Uhr in das Hotel-Restaurant „Im Wilden Mann“ ein.

    Tagesordnung

    1. Begrüßung durch den Vorstand
    2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
    3. Beschlussfassung über eventuell vorliegende Anträge
    4. Genehmigung der Tagesordnung
    5. Bericht des Vorstandes: Rückblick 2022 und Ausblick 2023
    6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
    7. Entlastung des Vorstandes
    8. Wahl eines Kassenprüfers
    9. Kirmesmodell-Ausstellung 2023 (Organisation etc.)
    10. Bildung eines Orga-Teams für Aktivitäten wie z.B. Ausflüge
    11. Verschiedenes


    Schriftliche Anträge und Ergänzungen zu dieser Tagesordnung werden satzungsgemäß bis zum 26.05.2023 vom Vorstand entgegengenommen. Anträge zum Punkt „Verschiedenes“ können in der Versammlung mündlich gestellt werden.

    Nach Beendigung der Jahreshauptversammlung freuen wir uns dann auf den Übergang zum Stammtisch mit euch.

    Zur besseren räumlichen Planung für unseren Vereinswirt bitten wir um Anmeldung bis zum 26.05.2023 über das Formular.



      Nächster Stammtisch am 05.05.2023, 19:00 Uhr

      Liebe Kirmesfreunde,

      unser Stammtisch im Mai steht an: Wir würden uns freuen, euch am Freitag, 05.05.2023 ab 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal „Im Wilden Mann“ begrüßen zu dürfen.

      Damit wir ausreichend Plätze reservieren können, meldet euch bitte über unser Formular an.

      Willkommen sind wie immer alle (Noch-Nicht-)Mitglieder. 😉

      Euer Vorstand



        Nächster Stammtisch am 14.04.2023, 19:00 Uhr

        Liebe Kirmesfreunde,

        unser Stammtisch im April steht an: Wir würden uns freuen, euch am Freitag, 14.04.2023 ab 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal „Im Wilden Mann“ begrüßen zu dürfen.

        Damit wir ausreichend Plätze reservieren können, meldet euch bitte über unser Formular an.

        Willkommen sind wie immer alle (Noch-Nicht-)Mitglieder. 😉

        Euer Vorstand



          Kirmesfreunde meet Kultur

          Kirmesfreundinnen trafen sich im Burghof-Museum 

          Die monatlichen Stammtische der Kirmesfreunde Soest sind so viel mehr, als nur der Austausch von Stammtisch- und Kirmesgeschichten bei gleichzeitiger Vernichtung von alkoholischen Kaltgetränken. So ist aus einem guten Gespräch am Märzstammtisch über den getragenen Schmuck einer Kirmesfreundin die Einladung zu einem Vortrag von Frau Dr. Franziska Dokter über Granatschmuck entstanden.

          Und so trafen sich einige Kirmesfreundinnen am Donnerstag, den 16. März 2023 zu diesem Vortrag im Rittersaal des Burghofmuseum.

          Frau Dr. Dokter präsentierte einen faszinierenden Überblick über die Geschichte und Bedeutung von Granatschmuck. Sie begann mit einer Einführung in die Geschichte der Granate und deren Verwendung in der Schmuckherstellung. Dabei zeigte sie auf, dass Granate bereits seit der Antike als Schmucksteine verwendet wurden. Erwähnung fanden die unterschiedlichen Gebiete mit Granatvorkommen und die verschiedenen chemischen Zusammensetzungen der Granate. Diese bestimmen die breite Farbpalette der Granate von Hellgrün über Orange bis Rubinrot.

          Anschließend ging Frau Dr. Dokter auf die Bedeutung des Granatschmucks im Mittelalter ein. Sie erklärte, dass der Granat aufgrund seiner Farbe und seines Glanzes oft als Symbol für Liebe und Leidenschaft verwendet wurde. Sie zeigte auch eine Vielzahl von mittelalterlichen Granatschmuckstücken, darunter Broschen, Ohrringe und Halsketten.

          Den Höhepunkt des Vortrages stellte die Vorstellung der Soester Scheibenfibel aus der Merowinger Zeit des siebten Jahrhunderts dar. Diese Scheibenfibel ist ein Schmuckstück, das aus Gold und Granaten besteht und aufgrund seines Alters und seiner Bedeutung als eines der wichtigsten Schmuckstücke der frühmittelalterlichen Zeit in Europa gilt. 

          Abschließend betonte Frau Dr. Dokter, dass Granatschmuck eine faszinierende Geschichte hat und auch heute noch sehr beliebt ist. Sie ermunterte die Anwesenden, ihre eigenen Granatschmuckstücke zu tragen und zu schätzen.

          Insgesamt war der Vortrag unglaublich informativ und unterhaltsam. Die Anwesenden waren begeistert, diskutierten anschließend angeregt weiter und ließen den gelungenen Nachmittag in einem Café ausklingen. Diese Kulturveranstaltung bei den Soester Kirmesfreunden war eine wundervolle Sache und wir danken unserem Mitglied Frau Dr. Dokter für dieses außergewöhnliche Angebot.